Unsere Geschichte und Mission

Bei alorinventhos entwickeln wir seit 2020 praxisorientierte Lernkonzepte für die digitale Videoproduktion. Wir glauben daran, dass fundierte technische Fertigkeiten und kreative Kompetenz die Grundlage für erfolgreiche Medienarbeit bilden.

Unsere Grundwerte

Diese drei Prinzipien leiten uns in allem, was wir tun. Sie spiegeln sich in unseren Kursinhalten, der Art wie wir lehren, und in der Betreuung unserer Teilnehmer wider.

Praktisches Lernen

Wir setzen auf echte Projekte statt theoretische Übungen. Unsere Teilnehmer arbeiten von Anfang an mit professioneller Software und realen Aufgabenstellungen. Das bedeutet: Jede Lektion baut auf dem auf, was in der Branche tatsächlich gebraucht wird.

Individuelle Betreuung

Jeder lernt anders und bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unsere Methoden an die Bedürfnisse der Teilnehmer an. Kleine Gruppen ermöglichen es uns, gezielt zu fördern und niemanden zurückzulassen.

Langfristige Entwicklung

Bildung endet nicht mit dem Kursabschluss. Wir begleiten unsere Absolventen auch danach und bieten kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Technologie entwickelt sich schnell – unsere Unterstützung bleibt konstant.

Was uns antreibt

Die Medienlandschaft verändert sich rasant. Plattformen entstehen, Formate entwickeln sich weiter, und die Ansprüche der Zuschauer steigen. Gleichzeitig werden die Tools immer mächtiger und komplexer.

Genau hier sehen wir unsere Aufgabe: Wir überbrücken die Lücke zwischen technischen Möglichkeiten und praktischer Anwendung. Unsere Teilnehmer sollen nicht nur wissen, welche Knöpfe sie drücken müssen, sondern verstehen, warum bestimmte Entscheidungen zu besseren Ergebnissen führen.

"Wir bilden keine Buttondrücker aus, sondern denkende Medienprofis, die Technik als Werkzeug für ihre Kreativität begreifen."

Moderne Videobearbeitungsumgebung mit professioneller Ausrüstung

Unser Team und Ansatz

Hinter alorinventhos stehen erfahrene Medienprofis, die ihr Wissen aus langjähriger Praxis schöpfen. Wir kennen die Herausforderungen der Branche, weil wir selbst täglich damit arbeiten.

Marlene Ketterer, Leitende Ausbilderin bei alorinventhos

Marlene Ketterer

Leitende Ausbilderin

Marlene bringt über acht Jahre Erfahrung in der Postproduktion mit. Sie hat für verschiedene Streaming-Plattformen gearbeitet und weiß genau, welche Standards heute erwartet werden.

  • Praxiserfahrung als Grundlage

    Alle unsere Dozenten arbeiten aktiv in der Medienbranche. Das garantiert, dass die vermittelten Inhalte aktuell und relevant sind. Trends und neue Techniken fließen direkt in den Unterricht ein.

  • Kleine Lerngruppen

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs sorgen für optimale Betreuung. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und sicherstellen, dass niemand den Anschluss verliert.

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung

    Wir überarbeiten unsere Kursinhalte regelmäßig und passen sie an neue Entwicklungen an. Was heute Standard ist, war gestern noch Zukunftsmusik.

Was unsere Teilnehmer sagen

Die beste Bestätigung für unsere Arbeit kommt von denen, die unsere Kurse durchlaufen haben. Hier einige Stimmen aus den letzten Monaten:

Der Kurs hat mir gezeigt, dass Videobearbeitung viel mehr ist als nur Clips zusammenfügen. Die systematische Herangehensweise und die vielen praktischen Tipps haben meine Arbeitsweise komplett verändert. Besonders wertvoll waren die Feedback-Runden.

Britta Waldmann, Teilnehmerin

Britta Waldmann

Absolventin Frühjahr 2025

Was mich überzeugt hat, war die professionelle Ausstattung und dass wir von Anfang an mit echter Projektsoftware gearbeitet haben. Die Dozenten nehmen sich Zeit für Fragen und erklären auch komplexe Zusammenhänge verständlich.

Teilnehmer-Avatar

Thorben Meissner

Teilnehmer seit Januar 2025