Datenschutzerklärung

alorinventhos - Videobearbeitung für digitale Plattformen

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch alorinventhos (alorinventhos.sbs). Als verantwortungsvolle Bildungsplattform für Videobearbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir verstehen, dass Vertrauen die Grundlage für erfolgreiches Lernen ist. Deshalb möchten wir transparent darlegen, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, sie zu schützen.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

alorinventhos
Auf Hohbaum 5
54636 Hüttingen an der Kyll
Deutschland

Telefon: +49 39872 089450
E-Mail: info@alorinventhos.sbs

3. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Funktionalität zu gewährleisten.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Besuchte Seiten Analyse der Website-Nutzung 90 Tage
Zeitstempel Sicherheit und Fehleranalyse 30 Tage

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie sich für unsere Kurse interessieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Wir praktizieren Datenminimierung und erheben nie mehr Informationen als notwendig.

  • Kontaktanfragen: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
  • Kursregistrierung: Name, E-Mail-Adresse, gewählte Kurse
  • Zahlungsinformationen: werden ausschließlich über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke, die jeweils auf einer rechtlichen Grundlage nach Art. 6 DSGVO basieren:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Kommunikation mit Interessenten und Kursteilnehmern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Angebote mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert oder vervollständigt, sobald Sie uns darauf hinweisen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, statt einer Löschung.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten angemessen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies nur in dem Maße, wie es für die Funktionalität erforderlich ist. Wir setzen auf Transparenz und geben Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen.

Wichtiger Hinweis: Technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktion der Website erforderlich sind, werden ohne Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies erfordern Ihre explizite Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Spracheinstellungen, Benutzereinstellungen (nur mit Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Anonyme Nutzungsstatistiken (nur mit Einwilligung)

8. Externe Dienstleister

Für bestimmte Funktionen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Alle Dienstleister werden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter: Server in Deutschland, DSGVO-konform
  • E-Mail-Versand: Europäische Anbieter mit Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Zahlungsdienstleister: Zertifizierte, sichere Abwicklung ohne Datenweitergabe
  • Videohosting: Spezialisierte Anbieter für Bildungsinhalte

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kursteilnahme-Daten: 3 Jahre für Zertifikatsnachweise
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Server-Logdateien: Maximal 30 Tage

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datentransfers in Drittländer notwendig sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über jeden Datentransfer in Drittländer und stellen sicher, dass dabei das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.

11. Minderjährige

Unsere Kurse richten sich grundsätzlich an Personen über 16 Jahre. Sollten jüngere Interessenten an unseren Programmen teilnehmen wollen, ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir verarbeiten Daten von Minderjährigen mit besonderer Sorgfalt und unter Beachtung der erhöhten Schutzanforderungen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, bei unseren Dienstleistungen oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: datenschutz@alorinventhos.sbs
Telefon: +49 39872 089450
Post: alorinventhos, Auf Hohbaum 5, 54636 Hüttingen an der Kyll

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.